Unsere Entgiftungsorgane und wie man sie unterstützen kann.

Für Sie gelesen:

EntgiftungsorganeBehandlungsmöglichkeiten
Die Nieren regulieren den Wasser-, Elektrolyt- und den Säure-Basen- Haushalt. zudem filtern sie Wasser aus dem Blut und befreien es gleichzeitig von Stoffwechselendprodukten
und Schadstoffen, die
anschliessend mit dem
Urin über die Blase usgeschieden werden.
Brennesselblätter wirken leicht harntreibend, das heisst die erhöhen die Harnausscheidung und durchspülen damit die ableitenden Harnwege. Sie sind zusammen u.a. mit Löwenzahn und Schafgarbenkraut in Tees und Stoffwechseltropfen enthalten. Die Blätter der Birke sind entwässernd und belebend. z.B. getrocknet als Tee oder als gebrauchsfertiges Elixier.
Die Leber ist die grösste Drüse des menschlichen Körpers. Als Entgiftungsorgan baut sie
permanent Schadstoffe ab.
Ihre Aufgaben umfassen
die Bildung und Ausscheidung
von Gallensaft, welcher an die Gallenblase abgegeben und da gespeichert wird. Die Gallenblase gibt den Gallensaft zwecks Verdauung von Fett, Zucker und Eiweiss bei Bedarf portionenweise an den Zwölffingerdarm ab.  
Leber und Gallenblase brauchen Bitterstoffe aus Arzneipflanzen wie Wermut und Gelber Enzian (z.B. Tropfen) zur Unterstützung bei Entgiften. In der tibetischen Medizin in die Stärkung der Leber zum Energiegewinn bedeutend. In Form natürlicher Tabletten kann die Leberfunktion unterstützt werden.
Wichtiger Bestandteil der körpereigenen Abwehr ist das Lymphsystem. Es durchzieht als Netzwerk aus lymphatischen Organen (z.B. Lymphknoten, Milz) und Lymphgefässen den gesamten Körper.Spagyrische Geranium- und Thuja-Essenzen
haben stoffwechselanregende, entgiftende und
lymphreinigende Effekte. Das Knospen Mazerat
der Edelkastanie
wird in der Gemmotherapie
Traditionell bei lymphatischen Beschwerden angewandt.
Der Darm spielt für die Energie- und Nährstoff-
Versorgung des Körpers die zentrale Rolle.
Ausserdem hat das Immunsystem seinen Sitz
im Darm – die Mehrheit alles Abwehrzellen des
Körpers befindet sich in der Darmschleimhaut.  
Heilerde und Zeolith (Gestein Pulver) zum Einnehmen binden Schadstoffe im Darm.
Die Haut dient als Regulations- und
Ausscheidungsorgan. Über den Schweiss ist sie
in der Lage, Stoffwechselprodukte und Giftstoffe nach aussen zu leiten, weshalb die auch ,,dritte Niere“ genannt wird.
In Basen lässt sich auch Baden. Das basische Milieu in Basenbädern neutralisiert die überschüssige Säure auf der Haut. Auch Pappeln und Teufelskrallenwurzel können die Haut von innen entlasten, indem sie helfen, überschüssige Salze und Säuren über die Nieren auszuscheiden, anstatt über die Haut durch Schwitzen.

Genussmitteln und regelmässige körperliche Betätigung
wirken sich positiv auf den Säure-Basen-Haushalt aus,
genauso wie eine bewusste Ernährung mit viel Gemüse
und Früchten, denn sie sind allesamt basisch. Gleichzeitig
empfiehlt sich das Reduzieren säurelastiger Erzeugnisse wie
Weissmehl, Kristallzucker und Fleisch.


Quelle: Swidro-Newsletter Ausgabe 3/21
https://www.swidro.ch/fileadmin/epaper_swidro/2021_3

Dieser Beitrag wurde unter Neuigkeiten veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.